S O L E M P U R I A ☀️ 🌴
Ferienhäuser mit beheiztem Privatpool in Empuriabrava


Einreisebeschränkungen
Einreisende, die kein digitales EU-COVID- Zertifikat oder ein gleichwertiges Zertifikat haben, müssen das Gesundheitscheckformular ausfüllen, bevor sie Ihr Herkunftsland verlassen: www.spth.gob.es. Kinder unter 12 Jahren sind von diesen Einschränkungen ausgenommen.
Ein PCR-Test darf nicht älter als 48 Stunden und ein Antigentest nicht älter als 24 Stunden sein. Derzeit finden aber keine Kontrollen mehr statt, weder bei der Einreise an der französisch-spanischen Grenze noch sonst. Weitere Informationen erhalten Sie unter diesem Link und auch hier.
Bitte erkundigen Sie sich vorher am Flughafen, welche Dokumente genau Sie für Ihre Flugreise nach Spanien benötigen.
Gültigkeit der EU-Impfzertifikate
Ohne Auffrischungs- bzw. Booster-Impfung sind Impfzertifikate bei Einreisen in alle EU-Länder nur noch 270 Tage (9 Monate) nach der Grundimmunisierung gültig.
Alltagseinschränkungen
Die Maskenpflicht in öffentlichen Innenräumen (z.B. Restaurants, Supermärkte und sonstigen Geschäften) wurde aufgehoben und gilt nur noch in öffentlichen Verkehrsmitteln, wie z.B. Bus, Bahn und Taxi (außer Kinder unter 6 Jahren). Auch in Seniorenheimen und in Einrichtungen des Gesundheitswesens muß weiterhin eine Maske getragen werden.
Die Regierungssprecherin Patrícia Plaja teilte mit, dass ab dem 28. Januar 2022 die bisherigen Corona-Einschränkungen größtenteils aufgehoben werden, weil viele Maßnahmen wegen der aktuellen,
stabilen Lage nicht mehr gerechtfertigt seien. Trotz der hohen Inzidenz sind die Krankenhäuser jedoch nicht überlastet, wie es die Behörden in ihren pessimistischen Szenarien
befürchtet hatten.
Informationen für Reiserückkehrer zu den Reisevorschriften in den deutschen Bundesländern erteilt das jeweilige Landesgesundheitsministerium in Deutschland. Weitere Infos auch
hier: https://travelsafe.spain.info/de.
Der Transit durch Frankreich ist rund um die Uhr möglich. Bitte erkundigen Sie sich vor Ihrer An- und Heimreise direkt bei der zuständigen Behörde über die aktuell gültigen Bestimmungen, da sich diese derzeit laufend ändern.

Aktuelle Lage in Spanien und Empuriabrava
Spanien hat eine der höchsten Impfquoten Europas und mindestens 79 Prozent der Bevölkerung sind vollständig
geimpft.
Unterkünfte
Alle Hotels und sonstigen touristischen Unterkünfte sind geöffnet. Das Spanische Institut für Qualität im Tourismus stellt den Unterkünften die notwendigen Protokolle zur Einhaltung der Gesundheitsmaßnahmen zur Verfügung.
Restaurants & Bars
Bars und Restaurants sind wieder normal geöffnet.
Einzelhandel
Geschäfte und Einkaufszentren haben wieder normal und ohne Kapazitätseinschränkung geöffnet.
Mobilität
•••••
URLAUB IM FERIENHAUS • SICHERES UND ANGENEHMES SOCIAL DISTANCING
Abstand – das sehen Ferienhausanbieter als großen Pluspunkt im Vergleich zu Hotels. „Bei keiner anderen Urlaubsform kann Social Distancing so gut gelebt werden wie in einem privaten Ferienhaus und die Gefahr der Ansteckung in einem Ferienhaus ist per se nicht höher als zuhause“, sagte Michelle Schwefel, die Geschäftsführerin des Ferienhausverbands DFV. Auch der renommierte Zukunftsforscher Horst Opaschowski ist der Ansicht, dass Ferienhausurlaub ein Höchstmaß an Freiheit und Flexibilität bietet, sowie Sauberkeit und Sicherheit.
Spanien ist wirtschaftlich eines der von der Pandemie am meisten betroffenen Länder Europas. Die Auswirkungen der Covid19-Krise auf Spaniens Arbeitsmarkt sind verheerend: fast 219.000 Menschen haben im Januar 2021 ihren Job verloren. Die Tourismusbranche, das Hotel- und Gaststättengewerbe, sowie der Dienstleistungssektor sind am stärksten betroffen. Die weltweiten Beschränkungen des Reiseverkehrs, sowie die Reisewarnungen mitten im Sommer waren für Spanien, zusätzlich zur Corona-Pandemie, die schlimmste Katastrophe seit dem Bürgerkrieg.
Bereits durch den Ausfall der Frühjahrssaison 2020 entstand für den spanischen Tourismussektor ein Verlust von mindestens 750.000 Arbeitsplätzen und ca 83 Milliarden Euro. Dabei hätte Spanien den Aufschwung in der Reisebranche nach dem härtesten Lockdown Europas dringend benötigt.
Viele Unternehmen, Restaurants, Lokale und Unterkünfte mußten endgültig schließen. José Luis Zoreda, der Vizepräsident des spanischen Reiseverbands Exceltur, nannte es „den katastrophalsten Sommer seit 50 Jahren“. Das Ausbleiben des Tourismus führte zu einem extremen Einbruch der Wirtschaft und viele Existenzen der kleinen und mittelständischen, auf die Reisebranche aufgebauten Unternehmen wurden vernichtet - mit fatalen Auswirkungen.
Auch Ferienhausvermieter traf die Situation sehr hart, denn die meisten sind von den Einnahmen der Frühjahrs- und Sommersaison abhängig, um den Winter zu überstehen.
•••
Die Lage in DEUTSCHLAND

Das ändert sich ab 20.3.2022 in Deutschland
Bund und Länder schaffen die letzten Corona-Beschränkungen am 20. März ab. Impf-, Genesungs- und Testnachweise spielen dann im öffentlichen Leben keine Rolle mehr, mit Ausnahme von Pflegeheimen. Allerdings sollen die Masken- und Abstandspflicht in Innenräumen wie Gastronomiebetrieben, Kinos, Theater, Kultur- und Bildungseinrichtungen, Fitnessstudios, Supermärkten und im Einzelhandel insgesamt beibehalten werden. Auch im Zug und Bus, in der Tram und im Flugzeug soll die Maskenpflicht weiterhin bestehen bleiben. Die Einhaltung dieser Vorschriften soll vom Ordnungsamt kontrolliert werden.
Zuviel Angst & Hysterie - wir müssen lernen, mit dem Virus zu leben
Auch der Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Klaus Reinhardt, teilt diese Meinung: "Wir können nicht immer nur mit beiden Füßen auf der Bremse stehen, sondern müssen lernen mit der Pandemie umzugehen und für eine gewisse Zeit mit ihr zu leben."... (weiterlesen)
Anreisemöglichkeiten: Wie man Empuriabrava erreichen kann


Empúriabrava (Ampuriabrava) ist von Deutschland aus sehr günstig mit direkter und durchgehender Autobahnverbindung (z.B. von Köln/Düsseldorf/Frankfurt am Main/München: 1200km, Stuttgart: 1100km) in ca. 10-12 Stunden mit dem Auto zu erreichen, unabhängig von Flügen, Fähren oder Streiks.
Vom Elsaß aus sind Sie z.B. in 9-13 Stunden in Empúriabrava, das nur ca. 45km hinter der französisch-spanischen Grenze zwischen Figueres und Roses liegt. Aus der Schweiz sind es von Basel und Zürich aus etwa 9 Fahrtstunden nach Empúriabrava.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit mit dem Autoreisezug über Narbonne (Frankreich, ca. 130km) anzureisen oder mit dem Zug (oder auch per Hochgeschwindigkeitszug AVE ab Perpignan/Frankreich nach Figueres und Barcelona/Spanien, welcher seit 2013 auch an das TGV-Netz nach Paris und Genf angebunden ist) und mit dem Bus weiter nach Empuriabrava.
Eine andere Möglichkeit stellen die immer besser werdenden Flugverbindungen nach Barcelona El Prat (ca. 150 km), Girona/Costa Brava (ca. 65km), Perpignan (Frankreich, ca. 80km), usw. dar. Insbesondere das günstiger Low Cost Flugangsbot nach Girona verkürzt die Anreise und macht auch einen Kurztrip sehr interessant. Ab Sommer 2019 bietet der Flughafen Girona insgesamt 58 Flugverbindungen in zehn verschiedene Länder an. Durch z.B. Ryanair oder Vueling bestehen direkte Verbindungen zu vielen deutschen und europäischen Flughäfen/Destinationen.
Am Flughafen von Barcelona und auch Girona-Costa Brava stehen Ihnen verschiedene internationale oder lokale Mietwagenfirmen zur Auswahl, welche auch günstig über’s Internet im Voraus gebucht werden können. Tipps zum Mietwagenverleih in Spanien finden Sie auf dieser Internetseite.
Ansonsten können Sie auch selber einen Flughafentransfer z.B. ab Girona oder Barcelona El Prat nach Empuriabrava buchen, entweder per Taxi oder Shuttle-Service. Selbstverstándlich können Sie ab Flughafen Barcelona El Prat auch den Bus (Sarfa) nehmen und so Empuriabrava in ca. 3 Stunden erreichen. Auch hier können die Tickets online gekauft werden. Weitere Infos und Tipps zu den verschiedenen Anreisemöglichkeiten finden Sie hier.
Vom Mittelmeer her kann man per Motorboot oder Yacht direkt in die Marina von Empúriabrava einfahren.
Zusätzlich kann der Ort vom Luftweg her mit einem Privatflugzeug angeflogen werden, da Empúriabrava über einen eigenen Sportflughafen verfügt, der in Zukunft weiter ausgebaut werden soll.


Ab 1.9.2021 mautfrei bis an die Costa Blanca
Die Küstenautobahn AP7, die von deutschen Urlaubern am häufigsten genutzte Ferienroute Spaniens, ist nun durchgehend von der französischen Grenze über Barcelona und Tarragona bis Alicante gebührenfrei befahrbar. Urlauber kommen daher innerhalb Spaniens mautfrei von der französischen Grenze bis an die Costa Blanca.
Die spanische Regierung setzt ihre Strategie, bislang gebührenpflichtige Autobahnabschnitte mautfrei zu machen, weiterhin fort. Mittlerweile ist bereits die Mehrheit der spanischen Autobahnen in staatlicher Hand und damit also mautfrei benutzbar.
Seit dem 1. September 2021 sind zwei weitere wichtige Strecken kostenlos befahrbar:
-
• AP7 Grenzübergang La Jonquera bis Tarragona (250 km)
-
• AP2 Zaragoza bis El Vendrell (240 km)
Diese beiden Strecken ergänzen die Abschnitte, die schon seit 2020 mautfrei sind:
-
• AP7 Tarragona bis Alicante (380 km)
-
• AP4 Sevilla bis Cádiz (120 km)

In Katalonien ab 1. September 2022 viele Züge gratis
In Spanien gibt es ab 1. September 2022 für viele Zugverbindungen das 0-Euro-Ticket.
Die spanische Regierung hat sich angesichts der hohen Inflation für diese Maßnahme entschlossen, um nachhaltigere Mobilität zu fördern und auch den Anreiz zu geben, um auf den öffentlichen Nahverkehr umzusteigen.
Die Maßnahme gilt vom 1. September bis zum 31. Dezember 2022 und betrifft zwar nicht alle, aber viele Zugverbindungen in Spanien, die vom staatlichen Eisenbahnunternehmen RENFE betrieben werden. Wurden bereits 50%-Rabatte für Mehrfahrtenkarten für die staatlich betriebenen Rodalíes-Züge (Regionalbahnsystem in Katalonien) gewährt, soll der 100%-Rabatt nun zusätzlich bei Rodalíes in Katalonien auch für die Mittelstreckenzüge (Media Distancia-Regionalzüge), die Städte miteinander verbinden, gelten.
Der staatliche Bonus von 100% wird mit der Erstellung eines neuen kostenlosen Abonnements möglich, das angezahlt werden kann, um während den nächsten 4 Monaten mit diesen Zügen reisen zu können. Dies ist mittels Anzahlung möglich, welche bei bei Rodalies 10 Euro und bei der Mittelstrecke von Renfe 20 Euro beträgt.
Auserdem hat Sánchez einen Rabatt von 30 % auf Abonnements im Stadtverkehr angekündigt und die autonomen Gemeinschaften gebeten, sich der „enormen Anstrengung der Regierung“ anzuschließen und Rabatte von bis zu 50-60% auf die städtischen Abonnements zu gewähren.
ACHTUNG: im Juli weitere Ryanair-Streiks in Spanien !

Nach den beiden Streiks wurden 12 weitere Streiks des Bordpersonals von Ryanair im Juli 2022 in Spanien angekündigt !
Die beiden Gewerkschaften USO und Sitclpa haben das Bordpersonal von Ryanair an den beiden Wochenenden vom 25. Juni und 2. Juli zum Streik aufgerufen, um humanere Arbeitsbedingungen für das Kabinenpersonal von Ryanair einzufordern. Die Fluglinie verletze ganz eindeutig spanische Gesetze und die Arbeitsbedingungen seien teilweise schrecklich, meldeten die Gewerkschaften in der Pressemitteilung. Der irische Konzern halte sich nicht an das in den jeweils betroffenen Ländern geltende Arbeitsrecht und umgeht Mindestlöhne usw.
Es wurden 12 weitere, 24 Stunden dauernde Streiktage an 10 spanischen Flughäfen angekündigt, die Ryanair anfliegt und zwar am 12., 13., 14., 15., 18., 19., 20., 21., 25., 26., 27. und 28. Juli 2022 in Barcelona, Girona, Alicante, Ibiza, Madrid, Malaga, Sevilla, Valencia, Santiago de Compostela und Palma de Mallorca.
Das Ryanair-Personal wurde zur Unterstützung der Streiks aufgefordert, damit das Unternehmen die Verhandlungen über bessere Arbeitsbedingungen und den Tarifvertrag für seine Angestellten endlich wieder aufnimmt.
Bereits im Dezember 2019 fanden zahlreiche Streiks des Flugpersonals statt, um gegen die unerträglichen Arbeitsbedingungen und niedrigen Arbeitslöhne bei Ryanair zu protestieren, bei denen die irische Billigfluglinie sogar den Stützpunkt in Girona aufgeben wollte, was nach langen Verhandlungen dann doch verhindert werden konnte.